Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
background

Manuelle Lymphdrainage

Die Aufgabe der Lymphdrainage ist der Abtransport von Gewebeflüssigkeit, um den gestörten Lymphabfluss zu verbessern oder wiederherzustellen.

Die Lymphdrainage ist eine Spezialmassage für med. therapeutische Zwecke. Sie wirkt entwässernd, entstauend, entschlackend, entzündungshemmend, beruhigend, schmerzlindernd, regenerationsfördernd, stärkt die Abwehrkraft, harmonisiert das vegetative Nervensystem.Die Wirkungsweise und Wirksamkeit dieser Massagetechnik konnte wissenschaftlich fundiert nachgewiesen werden.

Anwendung - man unterscheidet

  • die therapeutische Lymphdrainage im medizinischen Bereich
  • die präventive Lymphdrainage für Wohlbefinden und Gesundheitsvorsorge

Verfügbar bei folgenden Standorten:

Die Lymphdrainage bewirkt eine rasche Ödemverminderung:

  • Ödeme infolge angeborener Schwäche des Lymphsystems
  • Ödeme nach Operationen bei Krebserkrankungen
  • Ödeme aufgrund venöser Abflussstörungen
  • Ödeme nach Unfällen und Verletzungen
  • Ödeme nach Operationen
  • Schwangerschaftsödeme
  • Migräne, Kopfschmerzen
  • Rheumatisch bedingte Beschwerden
  • Arthrosen
  • Verdauungsprobleme
  • Chronische Schmerzen
  • Obstipation
  • Venenleiden
  • Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Wechseljahrbeschwerden
  • Osteoporose
  • Hauterkrankungen
  • Cellulite
  • Stress und Nervosität (Burn-out-Syndrom)